HOME

Verlage und das Internet

Digitale Medien und Verlag

Die klassischen Verlage, die im Print-Zeitalter gross geworden sind, haben bis heute Schwierigkeiten damit, in der veränderten Welt ihren Platz zu finden oder betriebswirtschaftlich gesprochen: ein funktionierendes Business-Modell zu entwickeln.

Der erste Ansatz, auch online zu publizieren und diese Inhalte rein über Werbung zu finanzieren, hat in den wenigsten Fällen funktioniert. Der zweite Anlauf, die Qualität der journalistischen Arbeit runterzufahren, um die Kosten zu reduzieren und so mit dem werbefinanzierten Ansatz Gewinne einzuspielen, hat ebenfalls nicht den erhofften Erfolg gebracht.

Augenblicklich haben die Verlage nun zwei neue Ideen. Die erste Idee: die Bezahlschranke einzuführen, also für die Inhalte sofort oder nach einer bestimmten „Freimenge“ eine Gebühr zu verlangen. Die zweite Idee: Von Google Geld zu verlangen für die Verwendung von Textschnipseln in Suchmaschinen. Ob diese beiden Ideen den Durchbruch bringen, erscheint aber zweifelhaft. Zunächst einmal zur Bezahlschranke. Ein Business Model, das am Bedürfnis des Marktes völlig vorbeigeht, hat naturgemäss immer sehr schlechte Chancen – und genau über so eine Situation sprechen wir hier. Der durchschnittliche User erwartet im Internet kostenlose Informationen, ist sogar der Meinung, dass ihm das zusteht. Er ist noch nicht einmal bereit zu akzeptieren, dass um die Informationen seines Interesses herum Werbung platziert wird. Diesem User möchten die Verlage nun vorschlagen, er soll für Content bezahlen. Für die Masse wird das nicht funktionieren. Nur wenige Konsumenten werden bereit sein, für Informationen zu bezahlen, und diese Wenigen auch nur dann, wenn es sich um sehr hochwertige, gut recherchierte Informationen handelt, die nicht allgemein kostenlos zugänglich sind. Man darf also skeptisch sein. Die andere Idee, von Google Geld zu verlangen, ist vom Grundsatz her nicht nachvollziehbar. Die heutigen Online-Erträge der Verlage kommen aus den Werbeeinnahmen. Diese sind direkt abhängig von der Anzahl Besucher auf Websites. Ein signifikanter Teil dieser Besucher kommt über Suchmaschinen, also vor allem von Google. Wie kommen die Verlage auf die Idee, Google müsste dafür bezahlen, um Traffic liefern zu dürfen?

Das Resumé ist, die Zukunft der Verlage sieht nicht gerade rosig aus. Aber gilt das für alle Verlage? Nein, verallgemeinern kann man das sicher nicht. Obwohl die meisten der etablierten Verlage weiterhin Probleme damit haben werden, funktionierende Business Models zu finden, wird es aber auch unter diesen Unternehmen solche geben, die etwas besser machen als andere und die erfolgreich sein können. Dann gibt es noch einen anderen Gedanken, den man aufgreifen sollte: Das Internet hat wieder Chancen für kleine Verlage eröffnet, die sich auf Online konzentrieren.

Verlag und das Internet

Als Beispiel für diese kleinen Verlage wollen wir uns Carpe Media in Zürich betrachten. Das 2008 gegründete Unternehmen sieht sich als Special Interest Verlag, spezialisiert auf digitale Plattformen und darauf aufbauende Communities. Man konzentriert sich bei Carpe Media auf Themen mit hoher gesellschaftlicher Relevanz, die Potenzial für viele Besucher bieten. Als erstes wurde das Thema Familie in Angriff genommen, das ganz sicherlich in diese Strategie passt. Im Jahr 2009 ging das erste Projekt online, die Familien-Website www.familienleben.ch. Inzwischen gehört diese Familien-Plattform zur Spitze in diesem Markt und ist ein gutes Beispiel dafür, wie das Produkt eines kleinen Newcomer-Verlages sich mit den Produkten der etablierten Verlage messen kann. Da sich die Tätigkeit von Carpe Media auf Online-Publikationen beschränkt, muss das Projekt finanziell erfolgreich sein, sonst hätte das Unternehmen die ersten 5 Jahre nicht überleben können. Ein weiteres Indiz dafür, dass die Rechnung auch finanziell aufgegangen ist, ist die Fortführung der Strategie mit der Einführung der Nachhaltigkeits-Plattform www.nachhaltigleben.ch, im Jahr 2011. Der Schutz der Umwelt liegt der Schweizer Bevölkerung sehr am Herzen, es ist also wieder ein Thema von hoher gesellschaftlicher Relevanz. Trotz diesem allgemeinen Interesse gehen die Ansichten weit auseinander, wenn es darum geht, wie sich ökologische Probleme lösen lassen, was der Einzelne beitragen kann und was unter Nachhaltigkeit zu verstehen ist. Hohes Interesse, grosser Informationsbedarf und kontroverse Diskussionen kennzeichnet das Thema Nachhaltigkeit. Ideale Voraussetzungen für eine Nachhaltigkeits-Plattform. Und wer hat sie geschaffen? Kein grosser etablierter Player, sondern ein kleiner KMU-Verlag, gegründet von zwei erfahrenen Medienschaffenden mit Visionen.

Wen wundert es jetzt noch, dass Carpe Media 2012 eine dritte Online-Plattform an den Start schickte: das Frauen-Magazin www.femininleben.ch. Hier geht es um alles, was die moderne Frau bewegt. Schwerpunkte liegen also vor allem, aber bei weitem nicht nur, auf den Themen Mode, Beauty und Lifestyle.

Vermutlich arbeitet der ambitionierte Verlag bereits an weiteren Projekten. Lassen wir uns überraschen.
Nach dem Erfolgsrezept befragt, nennt Carpe Media drei Schlüsselfaktoren, die für alle Plattformen gelten sollen:
1. Gute redaktionelle Inhalte
2. Nützliche Services
3. Ein guter Dialog mit den Nutzern

Man darf gespannt sein, wie sich dieser Special Interest Verlag und viele andere solche Verlage entwickeln werden. Vermutlich haben sie eine spannende und gute Zukunft vor sich. Zumindest bis dann durch Verdrängung, Kooperationen und Übernahmen wieder nur ein paar Grosse übrigbleiben, die dann ihrerseits bereits schon wieder von technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen überholt worden sind. Aber selbst in unserer schnellebigen Zeit dauert das erst einmal wieder ein paar Jahre.

 

Quellen

Website der Carpe Media GmbH, Zürich
Lifestyle-Portal
Familien-Ratgeber familienleben.ch
Frauen-Magazin femininleben.ch
Nachhaltigkeits-Plattform nachhaltigleben.ch
Diverse Interviews auf persoenlich.com
Netmetrix Audit
Facebook

 

Bilder-Quellen

Fotolia.com, #40929759 - Reader Comment Cards, © andrewgenn
Fotolia.com, #40929730 - Magazine Subscriptions Declining, © andrewgenn

 

 

 

Impressum      Disclaimer